Spendengala „Straßenfeuer“ zu Gunsten Obdachlose zum dritten Mal der Hit!
Norbert Labatzki, alias Stolzenfelz, gelang es zum dritten Mal, am 13. März 2015 das Bürgerforum im Hans-Sachs-Haus, Gelsenkirchen, mit einem tollen Programm für seine Aktion Straßenfeuer zu füllen. Alle Künstler verzichteten zu Gunsten Obdachlose auf ihre Künstlergage. Und Frank Baranowski, OB von Gelsenkirchen, ließ sich auch in diesem Jahr nicht von der Eröffnungsrede abhalten.
Die Künstler in diesem Jahr waren:
Gitarrist Rafael Cortes und Sohn Rafael mit leidenschaftlichen Flamenco-Interpretationen, Markus Kiefer, der Gelsenkirchener Schauspieler, imitierte das Leid der Obdachlosen, Basso Joachim Maaß vom MiR „Musiktheater im Revier“ gab Lieder von Hildegard Knef zum Besten, Wolfgang Wilger (der es spannend gemacht hat) Toma Neill .Markus Grau, Thomas Spieß und Norbert mit „Badeken die Kallah“ und Kabarettist Fritz Eckenga mit „ne Schüppe Zuversicht“. Durch das Programm führte Moderator Frank Bürgin. Die junge Mediendesign-Studentin Tunce Savic überzeugte mit ihrer Foto-Ausstellung zu Straßenfeuer. Weitere Einnahmen erzielte die Versteigerung von Ines Gauchels konstruktiver Malerei.
Das Arzt Mobil e. V. in Gelsenkirchen und die Obdachlosenzeitschrift „Paperboy“ erhalten den Reinerlös. Wie hoch der Betrag ist? Noch wird gezählt. Die Infos über die Spendensumme erhalte ich nächste Woche.
Mehr über die Spendengala berichtet die WAZ.
- Tom und Norbert, Foto Wels
- Foto: Handy eigen
- Norbert mit Plakat. Das Logo ist von Mira
- Foto: Wels
- Foto: Handy Stolzenfelz
Die Fotos stammen von Herrn Wels aus Gelsenkirchen und Norbert Labatzki
letzte Kommentare